Skulptur

30. April 2012 - 9:03

Mark Jenkins, Asategue, 2005

Mark Jenkins, Asategue, 2005

Mark Jenkins, Baltimore, 2005

Mark Jenkins, Osnabrück, 2008
Mark Jenkins, Sculptures, 2008; Exhibition "fresh air smells funny" at
Kunsthalle Dominkanerkirche Osnabrück vom 25.01. - 30.03.2008,
Foto via Reinkingprojekte © MRpro

 

Mark Jenkins ist einer der bekanntesten Street Art Künstler, die sich mir Skulptur und Installationen sowohl im urbanen Raum als auch in der freien Natur beschäftigen. Oftmals werden durch die vielfältigen Reaktionen der Passanten aus Installationen regelrechte Performances, was auch ganz den Intentionen des Künstlers entspricht. Jenkins findet, dass seine Installationen erst durch die Interaktionen mit Umraum und Menschen vervollständigt werden und dass sie die soziale Struktur von Städten verändern. Auch die von Passanten angeforderten Sicherheitskräfte bezieht er als Akteure in seine Arbeit mit ein.

 

Mark Jenkins, 1970 geboren, lebt und arbeitet in Washington, DC/USA. Er stellt seine Skulpturen aus transparenten Klebebandabdrücken her: Abdrücke seines Körpers (2003), Abdrücke von Kleinkindern beim "Storker-Projekt" (2005), er  kleidet seine Skulpturen ein (ab 2006). Seine  Abdrücke von Hunden sehen sie oben.

Obwohl Jenkins auch schon im musealen Kontext - zum Beispiel in der Wiener Kunsthalle - ausgestellt wurde, ist seine Kunst für die Straße bestimmt.

Im Jänner 2012 erschien seine erste Monografie "The Urban Theater", die seine Bandbreite an oft verstörenden, aber auch humorvollen Installationen zeigt, sowie Fotoarbeiten, die die spontanen Reaktionen des Publikums auf seine Interventionen dokumentieren.

 

Mark Jenkins, The Urban Theater

 

Mehr über Mark Jenkins auf seiner Homepage und beim Gestalten Verlag.

Auf tapesculpture finden Sie eine Anleitung zum Herstellen von Klebebandskulpturen.

 

Buch, Installation, Skulptur, Street Art
9. April 2012 - 8:53

Wenn Sie meinen Blog regelmäßig lesen, wird es sicher Einträge geben, die Ihnen besser gefallen als andere. Das geht auch mir so! Obwohl ich mich natürlich um gleichbleibende Qualität bemühe, gelingen manche Posts besser und habe ich zu manchen vorgestellten Werken eine innigere Beziehung als zu anderen. Die Idee meines Blogs ist es ja, hunde- und kunstaffine Inhalte, die ich finde, weiterzugeben. Das müssen nicht zwangsläufig Kunstwerke und KünstlerInnen sein, die mir gefallen.

Da ich auch um Regelmäßigkeit bemüht bin, aber nicht immer gleich viel Zeit für den Blog aufbringen kann, greife ich manchmal zu einem Künstler oder einer Künstlerin, von dem oder der ich annehme, der Beitrag sei schnell verfasst und bedarf nicht besonderer Hingabe. Nachdem ein vermeintlicher Lieblingseintrag - Steve McQueen - so banal endete, wollte ich mich dem quasi offensichtlich Banalen stellen: dem Werk von Robert Bradford. Gleich vorweggenommen: Es erwies sich als vielschichtiger, als gedacht.

 

Der britische Künstler Robert Bradford setzt seit etwa 2004 aus vielen Einzelteilen neue Skulpturen zusammen. Diese Einzelteile sind vor allem ausrangierte Plastikspielzeuge seiner Kinder, aber auch Stofftiere, Bürsten, Wäscheklammern. Er begann mit dem Aufbau kleiner Hunde, dann wurden seine Figuren immer größer, bis hin zu lebensgroßen Soldaten aus "Kriegsspielzeug" (wird das Wort heute noch verwendet?)

 

Bradford wollte aus ungeeignetem Material "Lebewesen" kreieren (Menschen und Tiere) und er brauchte lange, um einerseits ein Verfahren zu entwickeln, das die Einzelteile zusammenhielt und das sie andererseits als neues Ding funktionieren ließ. Nach vielen Experimenten fand er schließlich eine Technik die Plastikspielzeuge anzubohren und mit einem Holzskelett zu verbinden.

 

 

Robert Bradford

Robert Bradford

Robert Bradford

 

Der ausgebildete Filmemacher, der eine Zeitlang auch als Psychotherapeut gearbeitet hatte, hielt die traditionellen Materialien wie Stein und Bronze für nichtssagend und langweilig. Er wollte immer Materialien verwenden, die verformbarer sind (er beschäftigte sich mit Feuerskulpturen - großen Holzskulpturen, die er anzündete) und eine Geschichte erzählen. Bradford findet, dass seine Skulpturen schon alleine dadurch Tiefe und Bedeutung bekommen, dass ihr Ausgangsmaterial Bedeutung für die spielenden Kinder, den besitzenden Menschen hatte. Außerdem bekommt das verwendet Spielzeug ein neues "Leben" geschenkt.

 

 

Robert Bradford

Robert Bradford

Robert Bradford

Robert Bradford

Robert Bradford

 

Das Ausgangsmaterial ist noch in einer anderen Hinsicht bedeutsam für ihn: Er erkennt in den kleinen Plastikfiguren anonyme Skulpturen der Industriedesigner, er stiehlt einerseits deren gestalterischen Leistungen, verleiht ihnen aber auch durch seine Verwendung Anerkennung.

 

Seine Skulpturen repräsentieren auch die Kulturgeschichte des Spielzeugs, das Alter seiner Skulpturen kann man sozusagen anhand der Herstellungsdaten der verendeten Einzelteile bestimmen.

 

 

Robert Bradford

Robert Bradford

Robert Bradford

 

In einem Interview erläutert er auch, wieso er aus den Teilen so häufig Tiere erschafft. Redford habe Interesse an Tieren und fühle sich in sie hinein.

 

Animals do have as much right to live here as we do. When you live deep in the country which I have done, you realise much more that we are just sharing the environment with all sorts of things, many of which are not all that popular with us. There is speciesism like there is racism.

 

Ungeachtet desen, ob das in seinen Werken zum Ausdruck kommt, ist diese Haltung doch bemerkenswert. Nur wenige KünstlerInnen kritisieren den Speziesismus, die Diskreminierung anderer Spezies/der Tiere auf Grund von Überlegenheitsdenken des Menschen.

 

Bradfords Werk wird häufig im Sinne einer Nachhaltigkeit, eines Recyclings und einer Konsumverweigerung betrachtet. Obgleich er sich gegen sinnlose Produktion und Konsumation richtet, sieht er sich selbst nicht als Öko-Krieger.

 

Er stellt seine Skulpturen international aus, seine Werke werden von amerikanischen und britischen SammlerInnen gekauft. Eine einheitliche Einschätzung fehlt dennoch, die Bewertung seines Werks reicht von schön, über merkwürdig und exzentrisch bis hin zu  (künslerischem) Müll.

 

Vielleicht haben Sie Lust das interessante Interview mit Bradford zu lesen. Entscheiden Sie dann selbst, ob er seine Arbeit mit Bedeutung überfrachtet oder ob sie an Vielschichtigkeit gewinnt.

 

alle Bilder © Robert Bradford

 

Skulptur
10. März 2012 - 13:16

2003 schied Jack Goldstein durch Selbstmord aus dem Leben, ohne dass sein Werk zu Lebzeiten den Stellenwert bekommen hätte, der ihm zustünde. Der amerikanische "Künstler-Künstler" beeinflusste besonders andere Künstler, ein breites Publikum fand er nie.

Während seines Studiums am neu gegründeten California Institute of the Arts in Valencia in der berühmten "Post Studio Art" - Klasse von John Baldessari stellte er minimalistiche Skulpturen her. Später versuchte er den Minimalismus von der bildenden Kunst auf andere Kunstbereiche zu übertragen und weiterzuentwickeln. Er beschäftigte sich mit Film, Performance, Audio- und Textproduktionen. 1976 entstanden die ersten Schallplatten, die Goldstein sowohl als Kunstobjekte/Skulpturen als auch als Tonträger verwendete.

Bei seinen Experimentalfilmen, die hauptsächlich Mitte bis Ende der 1970er Jahre entstanden, filmte er mit der Standkamera ein einzelnes isoliertes Motiv ab, meist "Requisiten" aus der Filmindustrie: unspektakuläre Alltagsgegenstände oder dressierte Tiere, wie einen auf Kommando bellenden Schäferhund (Shane, 1975). Alle Filme wurden auf 16mm-Material gedreht und orientierten sich eher an theatralischen Inszenierungen als an einer gleichzeitig entstehenden Videoästhetik.

 

 

In den 1980er Jahren galt Goldstein neben Richard Prince, Sherrie Levine, Robert Longo und David Salle als einer der vielversprechendsten Künstler der so genannten Post-Pop-Art. Er war 1982 mit Filmen und Gemälden auf der Dokumenta 7 und 1987 mit Akustischer Poesie auf der Dokumenta 8 vertreten. In den 1990er Jahren zog er sich vom Kunstbetrieb zurück.

Erst in den Nullerjahren unseres Jahrhunderts wurde er wieder vermehrt rezipiert und ausgestellt: 2002 im Kunstverein Hamburg und 2009 im Museum moderner Kunst in Frankurt am Main. Eine kurze Zeitspanne konnte er also seine Wiederentdeckung miterleben.

Einen guten Überblick über Jack Goldsteins filmisches Schaffen sehen sie auf UBUWEB. Einen sehr informativen Text über Leben und Werk schrieb Sebastian Frenzel 2009 für das monopol-Magazin.

 

Film, Performance, Skulptur
4. März 2012 - 12:22

Erkennt nicht irgendein Amerikaner alle paar Wochen Jesus, Maria oder Elvis Presley auf einem verschimmelten Stück Käse und verkauft dann diese "Reliquie" auf ebay? Das war die erste Assoziation, die Tibi Tibi Neuspiels Werk bei mir auslöste.

 

Tibi Tibi Neuspiel, Morality Sandwich, 2010
Tibi Tibi Neuspiel: Morality Sandwich, 2010; Lassie als moralische Instanz

 

Mein zweiter Gedanke war: Wie bringt er die Gesichter auf den Toast? Bestreicht er manche Stellen dick mit Butter, damit sie im Toaster schön braun gebrannt werden, oder müssen im Gegenteil die hellen Stellen mit Fett bestrichen werden? Fragen über Fragen!

Erst in dem Blog The Museum of Ridiculously Interesting Things fand ich Antworten. Die "Toastbrote" sind kleine Wachsskulpturen: "beautifully crafted encaustic wax sculptures". Für den Begriff "encaustic" habe ich keine Übersetzung gefunden, die mich dem Entstehungsprozess näherbrachte - ich selbst bin keine Bastlerin und kenne mich mit handwerklichen Techniken nicht aus. Aber anscheinend stellt Tibi Tibi Neuspiel kleine Wachsskulpturen her, die er dann akribisch bemalt. Seine Arbeit geht freilich über das Kunsthandwerkliche hinaus. Folgt man Rachel Anne Farquharson Argumentation, dann steht Tibi Tibi Neuspiel in einer Tradition - begonnen mit Duchamps Ready-mades - in der Objekte politische, soziale und kulturelle Inhalte transportieren, wenngleich im ersten Moment das Humorvolle und vermeintlich Lächerliche, das Absurde im Vordergrund steht.

Es gibt auch Toasts mit den Porträts von van Gogh etc. sowie Toasts, die "Assassination Sandwich" - Serie (2009, 2010), bei denen nur der Käse Attentäter und Opfer trennt: Princip/Kronprinz Ferdinand oder Ray/Martin Luther King.

 

Tibi Tibi Neuspiel, Assassination Sandwich, 2009

 

Wenn sie mehr über den kanadischen Künstler und sein Werk erfahren wollen, schauen Sie sich dieses Video-Interview an.

 

alle Bilder © Tibi Tibi Neuspiel

 

Skulptur
15. Februar 2012 - 12:42

Dreißig Hundeskulpturen aus Plastiform bevölkerten im Herbst einen Galerieraum, schnüffelnd, neugierig dreinblickend, das Bein hebend, die Posen dem realen Hundeleben abgeschaut. Die menschlichen Begleiter waren nicht zu sehen, die Leinen endeten an den Galeriewänden, wo auch grafische Arbeiten präsentiert waren.

"In Dogs, einer Raum füllenden Installation aus stilisierten Hunden und einem Geflecht von Hundeleinen, wird das Selbstverständliche komisch. Wer führt hier wen an der Leine herum? Abstrakt jedes einzelne Tier, als rudelhafte Gruppe präsent, wirft Dogs viele Fragen auf", hieß es im Begleittext zur Ausstellung in der Berliner Galerie Wagner+Partner.

Die Zwillinge Maria & Natalia Petschatnikov (*1973), die aus St. Petersburg/Russland stammen und seit etlichen Jahren in Berlin leben, treten künstlerisch gemeinsam auf. Ihr Werk bewegt sich in den Grenzbereichen Malerei und Installation.

 

Maria & Natalia Petschatnikov, Dogs, 2011
Maria & Natalia Petschatnikov, Dogs, 2011, Wagner+Partner, Berlin 2011

Maria & Natalia Petschatnikov, Dogs, 2011
Maria & Natalia Petschatnikov, Dogs, 2011, Studio view, Berlin 2011

Maria & Natalia Petschatnikov, Dogs, 2011
Maria & Natalia Petschatnikov, Dogs, 2011, Studio view, Berlin 2011

Maria & Natalia Petschatnikov, Dogs, 2011
Maria & Natalia Petschatnikov, Dogs, 2011, Wagner+Partner, Berlin 2011

Maria & Natalia Petschatnikov, Dogs, 2011
Maria & Natalia Petschatnikov, Dogs, 2011, Wagner+Partner, Berlin 2011

Maria & Natalia Petschatnikov, Dogs, 2011
Maria & Natalia Petschatnikov, Dogs, 2011, Wagner+Partner, Berlin 2011

Maria & Natalia Petschatnikov, Dogs, 2011
Maria & Natalia Petschatnikov, Dogs, 2011, Anne-Marie Siegel Collection, Hamburg 2011

Maria & Natalia Petschatnikov, Dogs, 2011
Maria & Natalia Petschatnikov, Dogs, 2011, Wagner+Partner, Berlin 2011

Maria & Natalia Petschatnikov, Dogs, 2011
Maria & Natalia Petschatnikov, Dogs, 2011, Foto via Bertine's Blog

Maria & Natalia Petschatnikov, Dogs, 2011
Maria & Natalia Petschatnikov, Dogs, 2011, Foto via Kunst-Magazin

Maria & Natalia Petschatnikov, Exoten, The wolf and the eggs, 2010
Maria & Natalia Petschatnikov, The wolf and the eggs, 2010, Serie "Exoten"

Maria & Natalia Petschatnikov, Exoten, The wolf and the eggs, 2010
Maria & Natalia Petschatnikov, The wolf and the eggs, 2010, Installationsansicht
Kunstverein Wolfenbuettel 2010

 

Installation, Malerei, Skulptur
8. Februar 2012 - 10:28

Renée Sintenis, Bär, 1932

 

Wenn Ihnen dieser kleine Bronzebär bekannt vorkommt, dann haben Sie vollkommen recht: Er ist die Vorlage für den "Goldenen Bären" und den "Silbernen Bären" der Berliner Fimfestspiele, die seit 1951 verliehen werden. Seit der Gründung des Festivals werden die Bären von der Berliner Gießerei Noack hergestellt.

 

Goldener Bär der Berlinale
Foto via Berlinale

 

Seine Schöpferin, Renée Sintenis (1888-1965), war während der 1920er Jahre eine geschätzte Bildhauerin und Grafikerin, besonders ihre Tierfiguren verhalfen ihr zum Durchbruch und wurden ihr Markenzeichen. 1933, nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten, erhielt sie Ausstellungsverbot, ihre Werke galten als "entartet". In den Nachkreigsjahren wurde ihr Werk vielfach geehrt, so erhielt sie 1952 als zweite Frau nach Käthe Kollwitz den "ordre pour le mérite" für Wissenschaften und Kunst.

 

Renée Sintenis, Junger Bär, 1932

Renée Sintenis, Liegender Hund, 1928

Renée Sintenis, Junger liegender Hund, 1935

Renée Sintenis, Skye-Terrier, 1928

Renée Sintenis, Liegender Cockerspaniel, 1930

Renée Sintenis, Sitzender Cockerspaniel, 1930

 

1917 heiratete Renée Sintenis den Künstler Emil Rudolf Weiß, der sie gemeinsam mit ihrem Hund Oscar malte.

 

Emil Rudolf Weiss, Renée Sintenis mt ihrem Hund, 1930

 

Alle Fotos der Arbeiten von Renée Sintenis © Galerie Ludorff

Eine ausführliche Biografie der Künstlerin finden Sie z.B. auf Lespress.

 

Skulptur, Zeichnung
25. Januar 2012 - 10:31

Dana Meyer, Eisläufer, 2010-2011

 

Relativ selten stoße ich auf Bildhauerinnen, seltener auf Bildhauerinnen, die figurativ arbeiten und noch dazu Hunde darstellen. Dana Meyer, 1982 in Halle/Deutschland geboren, ist Absolventin der Studienrichtung Bildhauerei/Metall der Kunsthochschule Halle und präsentierte 2011 ihre Diplomarbeit "Eisläufer" - eine mehrteilige Stahlplastik aus kraftstrotzenden Hunden und einem sich plagenden Humanoiden. Einzeln geschmiedete Stahlsegmente sind zu Körpern geformt, welche einen erschöpfenden Existenzkampf ahnen lassen, ein Streben auf ein imaginäres Ziel hin.

 

 

Dana Meyer, Eisläufer, 2010-2011

Dana Meyer, Eisläufer, 2010-2011

 

Bis 12. Februar 2012  wird ihre Gruppe im Kunstforum Halle ausgestellt, allerdings ohne den Menschen und die Eisschollen, da die ganze Figurengruppe zu schwer ist. Dazugefügt wurde allerdings ein weiterer Hund. "Eisläufer" ohne Eisläufer demnach. Aber hier interessieren ja die Hunde. Ein Glücksfall für uns, die neue Aufstellung.

 

Dana Meyer, Neuaufstellung, 2012

Dana Meyer, Brutus, 2010

Dana Meyer, Hund, 2010

 

Dana Meyer malt auch. Auf ihrer Homepage findet sich eine interessante Gassihühner-Serie.

 

Skulptur
25. November 2011 - 9:22

Maria Rucker, Wolf, 2001
Maria Rucker, Wolf, 2001, Dolomit, 25 x 25 x 10 cm, Wandskulptur

Maria Rucker, Tartufo, 1998
Maria Rucker, Tartufo, 1998, black Belgian marble, 12 1/2 x 9 x 7 inches

Maria Rucker, Tiernasen 2001
Maria Rucker, Tiernasen, Wandobjekte 2001, Sandstein, Dolomit, Kalkstein, Grauer, rot-geäderter Marmor, Kalkstein, Maße verschieden, z.B. Lama 24 cm x 20 cm x 26 cm

 

Die deutsche Bildhauerin Maria Rucker hat sich in ihrem vielfältigen Werk auch mit Tieren - besser gesagt mit deren Nasen und Pfoten - beschäftigt. Die Künstlerin, die ihr Studium zu Beginn der 1990er Jahre an der Akadmie der bildenden Künste iin München abgeschlossen hat, erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, darunter 1999 ein Artist-in-Residence-Stipendium in Roswell, New Mexico, USA. Diesem verdanken die Einheimischen die 1,8 Tonnen schwere Riesenpfote. Aber auch in Deutschland ist die Künstlerin mit ihren Werken sowohl im öffentlichen Raum als auch in vielen Sammlungen vertreten. Im Sommer waren ihre Tiernasen im Münchner Haus der Kunst bei der Ausstellung "tierisch" zu sehen.

 

Maria Rucker, Paw, 1999
Maria Rucker, Paw, 1999, Kalkstein, 16 x 40 x 34 cm

Maria Rucker, Giant Paw, 2000
Maria Rucker, Giant Paw, 2000, rotes Konglomerat, 155 x 125 x 56 cm, ca 1,8 t, Roswell,
New Mexico/USA

Die Künstlerin lebt in München und Carrara/ItalienDie Fotos stammen von ihrer Homepage, der großen Kunstausstellung München sowie der Pollock-Krasner Foundation.

 

Skulptur
25. Oktober 2011 - 20:17

Bridget Baker-Basset

 

Die englische Künstlerin Bridget Baker fertigt aus Draht kleine Hundeskulpturen an, die sie anschließend lackiert. Sie arbeitet auch nach Fotovorlagen und gestaltet mit minimaler Linienführung ganz individuelle Hunde mit deren persönlichen Merkmalen und deren Haarfarbe.

 

Bridget Baker-Border Collie

Bridget Baker-Border Collie

Bridget Baker-Windhund

Bridget Baker-Windhund

Bridget Baker-Bulldogge

Bridget Baker-Dackel

Bridget Baker-Terrier

 

Vielleicht sind Ihnen beim Betrachten der unterschiedlichen Hunderassen auch sofort die Drahttiere von Alexander Calder und sein genialer Zirkus eingefallen, den er von 1926 -1931 in Paris erschaffen hat. Calder bewegte seine Drahtartisten und -tiere mit der Hand, während seine Frau im Hintergrund den Plattenspieler bediente. Wie genau der Zirkus funktioniert hat, sehen sie in Le Cirque de Calder (1961) von Carlos Vilardebó.

 

Alexander Calder, Zirkus

Alexander Calder, Zirkus

Alexander Calder, Zirkus

Alexander Calder, Kuh

Alexander Calder, Dog, 1926-31
Alexander Calder, Dog, 1926-31, Calder Foundation, New York via artnet

In den 1930er Jahren wurden Calders Arbeiten abstrakter, er begann nun mit seinen Mobiles.

 

Alexander Calder, The S-Shaped Vine, 1946

 

Auch Bridget Baker beschäftigt sich mit Mobiles, allerdings mit figurativen Elementen, Labradoren zum Beispiel.

 

Briget Baker, Labrador Mobile

 

Mehr Hunde der Künstlerin, die an der Londoner Universität Zoologie studierte und dann Tierphysiologie unterrichtete, können Sie in der Stockbridge Gallery sehen, auch andere Drahttiere (Raben, Ratten, Eichkätzchen ...) in der Time and Space Gallery.

 

Skulptur
13. Oktober 2011 - 8:11

Zur Zeit findet die erste umfassende Präsentation des malerischen Werks des heute fast 80-jährigen kolumbianischen Malers und Bildhauers Fernando Botero in Österreich statt. Die Bilder, die meinem Gefühl nach im Kunsthaus Wien viel stimmiger aufgehoben wären, sind im Bank Austria Kunstforum zu sehen.

 

Botero - Familia, 1989

Botero - Familia, 2004

 

Ein Botero ist auf den ersten Blick an seinen voluminösen, feisten Menschendarstellungen zu erkennen, die, nur leicht variiert, sein Werk seit über 50 Jahren beherrschen.

 

Botero - Hombre con Perro, 1989

Botero - Mujer con un perro en la playa

Botero - Mujer con Perro, 1996

 

Auch seine gemalten Hunde sowie die Hundeskulpturen - nur diese interessieren hier - sind wohlgenährt. Die Bronzeskulptur befindet sich in Medellin, Boteros Geburtsstadt.

 

Botero: Perros, 1966

Boltero: Sculpture - Centro de Medellín
Foto: © VerryBerryMojo

 

2004/2005 äußert sich Botero, dessen Figuren sonst eher in nostalgischem Ambiente und Interieur beheimatet sind, zum aktuellen politischen Geschehen: der Abu-Ghraib-Zyklus entsteht. Wut und Zorn motivierten Botero den Schrecken und die Folter im irakischen Gefängnis festzuhalten. Mit dem Zyklus will der Künstler „emotionales Zeugnis für die Scham, die sich beim Betrachten der furchtbaren Folterszenen durch US-amerikanische Soldaten einstellt, ablegen.“ (vgl. Bank Austria Kunstforum)

Nun - es gelingt ihm nicht. Die figurative, naive Darstellung ist zu sehr Boteros Formensprache verpflichtet, als dass sie bewegen würde, die frohen Dicken sind als Folteropfer ungeeignet. Satt-gesehen an 50 Jahren prallen Leibern, wird auch Abu Ghraib zum Kitsch. Die Betroffenheit und das malerische Engagement gegen die Folter, das Mitfühlen mit den Opfern spreche ich Botero kenesfalls ab, nur die Mittel sind unzureichend. Lesenswert dazu auch die Rezension des Abu-Ghraib-Bildbandes von Arno Widmann "Vom Nachttisch geräumt"

 

Botero - Abu Ghraib, 2004

Botero - Abu Ghraib, 2004

Botero - Abu Ghraib, 2004

 

Auch die Hunde, besser das eine Hundemodell, fletschen zwar furchterregend die Zähne, beißen ins Knie, kommen aber auf sehr tapsigen Pfoten daher. Seit ein paar Jahren malt Botero Zirkusbilder. Na also!

 

Botero

Botero
 

Auf Wiedersehen!

 

Botero: Dog turning corner, 1980
 

Dieses nette Bild habe ich von Moira McLaughlin's Blog Dog Art Today. Ein herzliches Danke!

 

Malerei, Skulptur, Zeichnung