Mai 2023

16. Mai 2023 - 10:26

Wolf, 2016 © Irmela Maier

 

Mir ist die Auseinandersetzung mit dem lebenden Modell wichtig. Immer wieder, wenn ich ein Tier, einen Menschen zeichne, beobachte, gibt es einen Augenblick, der bleibt und wichtig ist. Wenn ich Glück habe, kann ich etwas davon festhalten (Irmela Maier zit. n. Dr. Sabine Heilig hier).

 

Diese Auseinandersetzung mit den Tieren findet in Tiergärten statt. Irmela Maier beobachtet deren Verhalten, Eigenarten, Blicke und Gebärden, studiert die Physiognomie und Anatomie, hält die Eindrücke ihrer Anschauung in Zeichnungen und Fotografien fest.

Affen, Elefanten, Wölfe sind ihre bevorzugten Modelle, weil sie mit dem Menschen in ihrem Sozialverhalten vergleichbar sind. Ihre Betrachtungen ergänzt sie um das Wissen aus Büchern und Abhandlungen. Sie will mehr über das Wesen der Tierarten erfahren, denen sie sich künstlerisch nähert und nicht auf die Auseinandersetzung mit deren Äußerlichkeit beschränkt bleiben.

Erst dann wendet sie sich dem plastischen Schaffen zu. Die kleineren Figuren führt die Künstlerin ganz in Ton aus. Für die annähernd lebensgroßen Darstellungen sind Kopf, Hände und Füße in Ton modelliert. Ihr Körper entsteht mit Maschendraht um ein Gerüst, gefüllt mit Fundstücken und Abfall (Kronkorken, Medikamentenbehälter, Kupferdrähte, Kunststoffe), die ihr als Recyclingmaterialien dienen. Der Körper ist z.B. umhüllt von einem Fell aus Drahtspänen.

 

Wolf, 2016 © Irmela Maier

 

Während die Künstlerin in der Modellierung von Gesicht, Händen und Füßen ganz in der Tradition des Porträts und des physiognomischen Ausdrucks arbeitet, sind in den Formen und Materialien des Körpers Anklänge an arte povera und trash art als künstlerischem Kontext zu erkennen. Ein Verweis auf die Vermüllung der Welt, die auch das Leben der Tiere beeinflusst?

 

Ausstellung Wald.Wolf.Wildnis © Irmela Maier, Foto Irmela Maier

Ausstellungsansicht Hin und weg - Vier aus Ettlingen, Foto Tillema Kees

Ausstellungsansicht Wald.Wolf.Wildnis, Neue Galerei im Haus Beda, Foto UB-S

 

Der Wolf zog die Künstlerin schon zu Beginn ihrer Tätigkeit als bildnerisches Motiv an. Ihm werden in unserer Gesellschaft ambivalente Gefühle entgegengebracht. Irmela Maier stellt ihn als emotionales, kommunikatives und soziales Wesen dar und stellt ihn auf fahrbare Unterbauten, um zu zeigen, dass er von uns Menschen je nach Bedarf hin- und hergeschoben wird.

 

Ausstellungsansicht Hin und weg - Vier aus Ettlingen, Foto Tillema Kees

Ausstellungsansicht Hin und weg - Vier aus Ettlingen, Foto Tillema Kees

Ausstellungsansicht Hin und weg - Vier aus Ettlingen, Foto Tillema Kees

 

In der Installation "Spur" begleiten wir einen Wolf, dessen Spur aus Spiegelscherben gelegt ist. Je nach der eingenommenen Perspektive sehen wir in der einen oder anderen Scherbe einen kleinen Ausschnitt seines Spiegelbildes oder des Ausstellungsraums. Wir gehen ein Stück mit in der Spur auf die Pirsch nach dem, was der Wolf eigentlich ist oder sein könnte, was sich immer nur in fragmentarischen Reflexionen, in der Geschichte, in Naturbeobachtungen, in Mythen, Märchen und Legenden als gelegte Spuren mit der Zeit findet (vgl. Eröffnungsvortrag Werner Meyer).

 

Ausstellungsansicht Wald.Wolf.Wildnis, Kunststation Kleinsassen, 2022

 

Die tierliche Schönheit und die Ästhetik des Ausdrucks bleiben immer wichtiger Teil von Irmela Maiers Gesamtaussage, wenngleich in jeder Figur durchaus Melancholie und Schmerz über ein verloren gegangenes Paradies mitschwingen (vgl. Dr. Sabine Heilig hier).

Irmela Maiers genaue Beobachtung impliziert eine Empathie und offene Hinwendung zum tierischen Individuum sowie ein aufmerksames, liebevolles und staunendes Nachdenken über das andere, fremde und doch verwandte Dasein und Körperbewusstsein. (vgl .Dr. Kirsten Claudia Voigt hier)

Irmela Maier (*1956 in Bad Waldsee/D) studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Es folgten Studienaufenthalte an der Académie des Beaux-Arts in Paris und dem Central Saint Martins College of Art and Design in London. Seit 1988 ist sie Mitglied der Ateliergemeinschaft Wilhelmshöhe Ettlingen.

Bis zum 18. Juni 2023 ist ihre Arbeit im Museum Abtei Liesborn im Zuge der Ausstellung Wald.Wolf.Wildnis zu sehen.

Quellen: Kunstverein Wilhelmshöhe, Eröffnungsvortrag Kunstverein Wilhelmshöhe, Galerie in der Lände - Vier aus Ettlingen

alle Bilder © Irmela Maier

 

Ausstellung, Installation, Skulptur
4. Mai 2023 - 11:47

Ein Gesicht? Eine Landschaft? Beides!

 

Höhlenbrüter, 2016 © Elmar Lause

 

Was so spielerisch und einfach daherkommt, ist schwierigste Collagenarbeit. Aus Unmengen von Ausgangsmaterial muss das formal und inhaltlich Passende erspürt werden. Elmar Lause ist ein Virtuose im Erspüren und Verändern des Bekannten. Das Vertraute und Selbstverständliche verfremdet er durch seine innovativen Zusammensetzungen.

Statt Neues zu kreieren, zeigt er auf spielerische und elegante Weise, dass zahlreiche weitere Möglichkeiten im bereits Existierenden zu finden und vielfache alternative Geschichten in scheinbar Bekanntem verborgen sind. Gesichter kollidieren mit Landschaften und entfalten sich zu neuen Persönlichkeiten mit ambivalenter Physiognomie.

 

Fennek, 2014 © Elmar Lause

 

Elmar Lause ist Sammler und Künstler. Objekte, Plastikteile, Aufkleber, Fotos, Magazinausschnitte und andere Kleinigkeiten und Abfälle des Alltags archiviert er in Alben, Schachteln und Vitrinen. Auf sie greift er für seine skurrilen Werke - Collagen, Übermalungen, Malereien und Skulpturen - zurück, entlockt ihnen Überraschendes und Unerwartetes.

 

Ausstellungsplakat, 2014 © Elmar Lause

 

Elmar Lause (*1973 in Bochum/D) studierte Malerei und Design an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW), wo er 2004 mit dem Diplom als Kommunikationsdesigner abschloss. In den vergangenen Jahren waren seine Arbeiten in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland zu sehen, u.a. in der Affenfaust Galerie in Hamburg, von der das Ausstellungsplakat stammt. Er lebt und arbeitet in Hamburg.
 

alle Bilder © Elmar Lause

 

Collage