Musik

6. Oktober 2016 - 9:18

Ausstellungsdetail Charlemagne Palestine. GesammttkkunnsttMeshuggahhLaandtttt, F

 

Was Sie oben sehen, ist keine Bühnenansicht nach einem Justin-Bieber-Konzert, sondern Teil einer Ausstellung von Charlemagne Palestine, die 2015 in Wien stattfand. Ich bin voriges Jahr nicht dazugekommen darüber zu schreiben, habe mich aber im Zusammenhang mit den gemalten Stofftieren von Peter Jones daran erinnert. Deswegen hier ganz unaktuell ein paar Installationsansichten. Die Hunde müssen Sie selber suchen!

Palestine Charlemagne ist einer, der den Verlust von Stofftieren der Kindheit nicht nur beklagt, sondern diese Erfahrung künstlerisch umsetzt. Seine Mutter hat ihm vor der Bar-Mizwa sämtliche Stofftiere - seine plüschigen Freunde und Begleiter - weggenommen, nicht ahnend, dass für ihn damit eine Obsession beginnen sollte, die das Stofftier zu einem Zentrum seines künstlerischen Schaffens machte.

 

Porträt Charlemagne Palestine, 2012, Foto: Agnès Gania
Porträt Charlemagne Palestine, 2012, Foto: Agnès Gania

 

Die meisten Plüschtiere, die Charlemagne Palestine in seine Arbeiten integriert, stammen aus Secondhand-Läden oder - wie der Künstler sagt - aus "Waisenhäusern". Ihre Tragik liegt darin, dass sie für Kinder als "Übergangsobjekte" zuerst gekauft wurden, um dann unvermittelt wieder enrsorgt zu werden. Die derart Verstoßenen - es sind "Wesen mit Ausdruck" und "mit Traurigkeit" - sollen durch Vergöttlichung zu "divine toys" von ihrem Schicksal als Kindheitsobjekte erlöst werden.

Palestine Charlemagne schreibt den divine toys lebendige Qualitäten zu, setzt sie mit schamanischen Totems oder göttlichen Figuren gleich. Einerseits überträgt er damit animistische Weltanschauungen und dazugehörige Praktiken auf die Konsumkultur (das Stofftier ist popkultureller Trash), andererseits integriert er primitivistische Elemente in seine urbane amerikanisch-jüdische Herkunft. Diese mythische Objektbeziehung weist sakrale Züge auf, die als soziales Phänomen mit den Begriffen Totemismus und Fetischismus beschrieben werden kann.

In der Ausstellung, die 2015 in der gläsernen Kunsthalle Wien am Karlsplatz stattfand, waren Charlemagnes Videoarbeiten, Installationen, Partituren, ein Bösendorfer-Flügel, vor allem aber seine Plüschtier-Skulpturen zu sehen, die aus einer Ansammlungen von schamanistisch aufgeladenen Plüsch- und Stofftieren in allen Farben, Größen, Formen bestanden. Von der Decke hingen kleine Fallschirme für Stofftiere.

Seit den 1970er Jahren arrangiert Charlemagne Palestine Plüschtiere auf seinem Flügel. Bei seinen Klavier-Performances sitzen und liegen sie wie auf einem Altar.

 

Ausstellungsansicht Charlemagne Palestine. GesammttkkunnsttMeshuggahhLaandtttt,
Ausstellungsansicht Charlemagne Palestine. GesammttkkunnsttMeshuggahhLaandtttt,
Kunsthalle Wien 2015, Foto: Maximilian Pramataro

 

Ebenso wie die die Arrangements auf dem Klavier, erinnern auch die Peluche Walls an sakrale Altäre, die den tierischen Gottheiten gewidmet sind. Durch die beidseitige Befestigung auf einem von einer hölzernen Struktur gehaltenen Gitter werden die ausrangierten Kuscheltiere zu schamanischen Totems.

 

Ausstellungsansicht Charlemagne Palestine. GesammttkkunnsttMeshuggahhLaandtttt,

Ausstellungsdetail Charlemagne Palestine. GesammttkkunnsttMeshuggahhLaandtttt, F

 

Seit Jahrzehnten nimmt Palestine Charlemagne einen roten Koffer auf seine Reisen mit, in dem er seine Stofftiere aufbewahrt. Für ihn sind sie seine Museen, seine Gottheiten, die er bei sich haben will und in seinen Performances künstlerisch überhöht. Auch die ausgestellten Koffer ähneln Altären, die er für die Tiere schafft, und zeugen von der Sakralisierung des Profanen. Das Reisen mit dem roten Köfferchen hat auch rituellen Charakter: So sind Entwurzelung, Ausgrenzung, aber auch das Festhalten an der Welt durch immer wiederkehrende Rituale wichtige Motive im Werk des Künstlers.

 

Ausstellungsdetail Charlemagne Palestine. GesammttkkunnsttMeshuggahhLaandtttt, F

Ausstellungsdetail Charlemagne Palestine. GesammttkkunnsttMeshuggahhLaandtttt, F

Ausstellungsdetail Charlemagne Palestine. GesammttkkunnsttMeshuggahhLaandtttt, F

Ausstellungsdetail Charlemagne Palestine. GesammttkkunnsttMeshuggahhLaandtttt, F

 

Die wiederholte Arbeit mit Teddybären erinnert nicht nur daran, dass der Teddybär 1902 in Brooklyn, Palestines Geburtsort, erfunden wurde, sondern impliziert auch eine Distanzierung des Künstlers von den akademischen, formalen und intellektuellen Tendenzen in der westlichen Kunst und Musik. Im Gegensatz zu den divine toys, die wie Ready Mades funktionieren, werden die Teddybären nach Maßgabe des Künstlers hergestellt.

 

Ausstellungsdetail Charlemagne Palestine. GesammttkkunnsttMeshuggahhLaandtttt, F

 

Charlemagne ist ein "Gesamtkünstler", der seit vierzig Jahren als Musiker, Komponist, Performer und bildender Künstler arbeitet. Es ist unmöglich, ihn einer Kategorie zuzuordnen, ist sein Werk doch bestimmt von Grenzüberschreitungen. Er beginnt sein künstlerisches Schaffen als Pionier der Minimal Music (verwendet für seine Kompositionen allerdings den Begriff "Maximalismus"). Später kommen Happenings dazu, in den 70er Jahren produziert er Videos von Performances (sehr ritualistisch und schamanistisch - dabei betet er zum Beispiel Teddybären an). In den folgenden drei Jahrzehnten schuf er Gemälde, Skulpturen und Installationen, die sich hauptsächlich um Plüschtiere drehen.

 

Ausstellungsansicht Charlemagne Palestine. GesammttkkunnsttMeshuggahhLaandtttt,
Ausstellungsansicht Charlemagne Palestine. GesammttkkunnsttMeshuggahhLaandtttt,
Kunsthalle Wien 2015, Foto: Maximilian Pramatarov

Charlemagne Palestine (geb. 1947 in New York) lebt und arbeitet in Brüssel. Seine künstlerischen Arbeiten wurden weltweit in öffentlichen und privaten Einrichtungen gezeigt.

Als Quelle für diesen Blogbeitrag habe ich die Homepage der Kunsthalle, die Pressetexte, das Booklet zur Ausstellung sowie die Berichterstattung in der Tagespresse (Der Standard, Kurier, Wiener Zeitung) herangezogen.

 

28. August 2016 - 18:30

Ausstellungsplakat Rester vivant

 

Wieder ein Blogbeitrag, der sich nur in meiner Vorstellung einfach anfühlte und bei dem ich mich immer mehr verzettelte. Und ein langwieriges Unterfangen: Ich wollte bloß über die Ausstellung "Michel Houellebecq. Rester vivant“ berichten, doch dann merkte ich, dass das unmöglich ist, ohne sein Buch "Die Möglichkeit einer Insel" (2005) gelesen zu haben, das in der Ausstellung zitiert wird.

Nach über zwanzig Jahren, damals hatte ich "Ausweitung der Kampfzone" gelesen, las ich also wieder etwas von Michel Houellebecq. Die letzten Jahre hatte ich sein Werk nur mehr am Rande über Debatten im Feuilleton wahrgenommen. Ich habe "Die Möglichkeit einer Insel" in den letzten Tagen während eines verregneten Slowenienurlaubs quasi in einem Zug durchgelesen und bin, nicht zuletzt auf Grund seines Humors, restlos begeistert.

 

Meine gegenwärtige Inkarnation verschlechtert sich; ich glaube nicht, daß sie noch lange währt. Ich weiß, daß ich bei meiner nächsten Inkarnation, meinen Gefährten wiedefinde, den kleinen Hund Fox. (Möglichkeit einer Insel S 9)

 

Das ist der erste Satz in Michel Houellebecqs Roman und bereits da taucht der kleine Hund Fox auf. Es gibt in der Sekundärliteratur lange Betrachtungen zur Bedeutung erster Sätze, aber gibt es einen besseren Grund weiterzulesen als diesen Anfang? Doch nicht nur am Beginn des Buches taucht der kleine Fox auf, mit ihm wird der Roman auch nahezu beendet. Auf der vorletzten Seite lässt Houellebecq Daniel25 (den 24. Klon von Daniel1) sagen:

 

Ich würde auf jeden Fall mein obskures Leben als verbesserter Affe so gut es ging fortsetzen, und ich bedauerte dabei nur zutiefst, daß ich den Tod von Fox verursacht hatte, dem einzigen Wesen, dem ich je begegnet war, das es verdient hätte zu überleben; denn in seinem Blick lag schon manchmal ein Funke, der die Ankunft der Zukünftigen ankündigte. (ebd S 442)

 

Eingerahmt durch diese Zitate entspinnt sich auf über 400 Seiten ein dystopischer Roman, der sich in vielerlei Hinsicht lesen lässt: behandelt er doch Themen wie das Altern (von Frau und Mann) und die damit einhergehende abnehmende erotische Attraktivität und sexuelle Potenz sowie die Unmöglichkeit der Liebe zwischen Mann und Frau. Doch die zweitausend Jahre, die im Roman verhandelt werden, zeigen auch die bedingungslose Liebe zwischen Hund und Mensch, die sowohl zwischen Daniel1 als auch Daniel25 und Fox besteht.

 

Ein kleiner rotbraun gefleckter weißer Hund mit spitzen Ohren, der höchstens drei Monate alt war, kroch auf sie zu - eine richtige Promenadenmischung. Sie bückte sich, nahm das Tier in die Arme und ging zum Auto zurück. So hielt Fox Einzug in unser Leben - und mit ihm die bedingungslose Liebe. (Daniel1, ebd S 64)

 

In den Romanen Michel Houellebecqs geht es meistens um Figuren, die dem Leben Momente des Glücks abringen wollen. Auch Daniel, der zynische und sexbesessene Protagonist in "Die Möglichkeit einer Insel", erfährt das Glück nur mit Fox.

 

Einen Monat Ferien mit meinem Hund: auf der Treppe einen Ball werfen, gemeinsam mit ihm am Strand entlangrennen. Leben. (Daniel1, ebd S 123)

 

Fox stirbt, was Michel Houellebecq lapidar und ergreifend, lakonisch und zärtlich schildert.

Der US-amerikanischer Sänger Iggy Pop zählt den Roman zu den Inspirationsquellen seines 2009 erschienenen Albums "Préliminaires", das er für eine Dokumentation des Filmemachers Erik Lieshout mit dem Titel "Les Derniers Mots de Michel Houellebecq" aufnahm.

In einem Video erzählt uns der Musiker, dass sein Lieblingscharakter im Buch der kleine Fox war, in dem Pop seinen Hund Lucky wiedererkannte. Fox wurde zum Vorbild für "King Of The Dogs", in dem Fox erzählt, wie cool es ist ein Hund zu sein. Das traurigste Lied auf der Platte - "A Machine For Loving" - beschreibt den Tod von Fox mit den Worten aus Michel Houellebecqs Roman ins Englische übersetzt.

Eben dieser ergreifende Nachruf als Wandtext und Iggy Pops Song sind in der zur Zeit stattfindenden Ausstellung "Rester vivant" zu lesen bzw. zu hören.

Unten sehen Sie die Alltagsgegenstände eines Hundes, Spielzeugknochen, Plüschtiere etc. Sie befinden sich in einer Vitrine in einem holzgetäfelten Ausstellungsraum.

 

Ausstellungsvitrine Rester vivant, Foto von www.huffingtonpost.fr

Ausstellungsvitrine Rester vivant, Foto von www.huffingtonpost.fr

 

Der Hund, dem die Dinge gehörten, hieß Clement, starb 2011 und war der geliebte tierische Partner des französischen Schriftstellers. Um ihn und die bedingungslose Liebe, die die beiden verband, geht es in einem - autobiographischen - Teil der Ausstellung "Rester vivant" (Lebendig bleiben), der ersten großen Einzelausstellung von Michel Houellebecq (*1958) im Pariser Palais de Tokyo. Houellebecq hat die Ausstellung, von der Musik bis hin zur Farbe der Ausstellungsräume, zur Gänze selbst konzipiert, es ist eine Ausstellung von ihm und nicht über ihn.

Sie behandelt die aus seinen Büchern bekannten Themen anhand von Fotos, Video- und Tonaufnahmen und Objekten. Die Fotos hat Michel Houellebecq, der vor mehr als 20 Jahren die Fotografie für sich entdeckt hat, selbst aufgenommen. Sie sind in 21 Räumen zu verschiedenen thematischen Serien zusammengestellt und könnten als Visualisierungen seiner Romane gelesen werden, die um sein zentrales Thema, den schleichenden Niedergang der Moderne, den Zusammenbruch der westlichen Zivilisation, kreisen. Als solche sind sie Dokumentation und Kritik zugleich und zeigen triste Orte und verödete Landschaften, verfallende Gebäude, unbelebte Feriensiedlungen. Die Frauen sind seinen Protagonistinnen Esther (aus "Die Möglichkeit einer Insel") und Annabelle (aus "Plattform") nachempfunden.

Viele Fotos zeigen auch Aufnahmen aus dem Leben eines Pembroke Welsh Corgi, womit wir wieder bei Clement wären:

 

Clément in Irland vor den Cliffs Of Moher, Foto von derstandard.at

Clément, Foto von www.huffingtonpost.fr

Clément (2000-2011), Foto von www.huffingtonpost.fr

 

Clément in Irland, Clément auf einem Polster schlafend, Cléments Bild auf seinem Grabstein. Auf einigen Bildern ist auch Houellebecq selbst neben seinem Hund zu sehen, und er sieht darauf sehr glücklich und lebendig aus. Es gibt auch kleine zarte Aquarelle von Clément, die Marie-Pierre Gauthier, eine Freundin, gemalt hat. Eines zeigt nur das Auge von Clément.

 

Michel Houellebecq und Clément, Foto von www.huffingtonpost.fr

Aquarell von Marie-Pierre Gauthier, Foto von www.huffingtonpost.fr

Aquarell von Marie-Pierre Gauthier, Foto von www.huffingtonpost.fr

Aquarelle von Marie-Pierre Gauthier, Foto von www.huffingtonpost.fr

 

Der große Michel Houellebecq, der uns LeserInnen vor allem als präziser Literat und Mahner vertraut ist, zeigt uns mit dem Denkmal, das er seinem Hund Clément setzt, seine zärtliche und liebevolle Seite. Er betrauert öffentlich den Tod seines Hundes Clément. Und sagen Sie selbst: Sieht so ein Zyniker aus?

 

Michel Houellebecq und Clément, Foto von www.huffingtonpost.fr
 

Die Ausstellung "Michel Houellebecq. Rester vivant" im Palais de Tokyo in Paris ist noch bis zum 11. September 2016 zu sehen.

Quellen: Der Standard, Zeit, Spiegel, SRF, Le Huffington Post

Textausschnitte zitiert nach Michel Houellebecq: "Die Möglichkeit einer Insel", Köln, 2016. Aus dem Französischen von Uli Wittmann. Und zuletzt noch ein Gottesbeweis aus diesem Roman, dem auch ich etwas abgewinnen kann:

 

"Gott gibt es, ich bin reingetreten." anonym (ebd S 101)

 

18. November 2015 - 11:56

Filmposter

 

Es ist inzwischen ein paar Wochen her, seit ich beim Wiener Filmfestival "Viennale" Laurie Andersons Film "Heart of a dog" gesehen habe, und ich versuche mich daran zu erinnern, was mir aus diesem wunderbaren filmischen Essay im Gedächtnis geblieben ist: Vor allem die ganz besondere Beziehung, die Laurie Anderson zu ihrem Terrier Lolabelle hatte, die Liebe zu ihm, die den Film wie ein roter Faden durchzieht.

 

Laurie Anderson und Lolabelle, Foto: Sophie Calle

 

Laurie Anderson hat Lolabelle und ihr Erleben der Welt bei gemeinsamen Spaziergängen mit ernsthaftem Interesse beobachtet. Der Terrier änderte sein Verhalten und richtete es zum Himmel aus, nachdem er einmal von einem Vogel von oben bedroht wurde. In ihrer filmischen Montage vergleicht sie diese Erinnerung an den Hund mit der Aufmerksamkeit der Menschen, die sich nach 9/11 ebenfalls nach oben ausrichte. Persönliche Erinnerungen werden mit dem allgemeinen Stimmung und Lebensrealität in New York verknüpft. Laurie Anderson selbst verließ nach dem Anschlag auf die Twin Towers und der daraus resultierenden Überwachung New York und übersiedelte nach LA.

 

Filmstill

 

Die Musikerin hat ihrem Hund das zweipfotige Klavierspielen beigebracht. In einer Szene sehen wir die bereits blinde Lolabelle bei einem Auftritt für eine Tierrechtsorganisation beim Keyboardspielen. Behutsam lenkt Laurie Anderson ihr Spiel. (Ich glaube bemerkt zu haben, dass sie ihr Leckerlis vor die Tasten hält, denen sie nachspürt).

 

Filmstill

 

Berührend sind auch die Aufnahmen der kranken Lolabelle, die ihre letzten Tage in einer Tierambulanz verbringt, bevor sie von Laurie Anderson zum Sterben nach Hause geholt wird. Auch Hunde wissen, wann sie gehen wollen.

Das große Thema des Films ist die Auseinandersetzung mit Verlust, Tod und Trauer. Nicht nur das Sterben des geliebten Hundes wird erzählt, sondern auch das der Mutter und das Sterben Gordon Matta-Clarks, das ihr Künstlerfreund als Performance inszenierte. An seinem Sterbebett wurde das tibetanische Totenbuch gelesen. Der Tod ihres Ehemanns Lou Reed 2013 bleibt vordergründig ausgespart, ihm ist allerdings der Film gewidmet.

Laurie Anderson entwickelt für ihr filmisches Universum eine hypnotische, visuelle Bildsprache, montiert aus tagebuchartigen Aufzeichnungen mit der Videokamera, 8-Millimeter-Filmen, Animationen ihrer großartigen Kohlezeichnungen, Aufnahmen mit dem Smartphone und Hundefotografien. Oft folgt die Kamera Lolabelles Sicht: Aus ihrer Hundeperspektive erleben wir Hundebegegnungen am Trottoir mit.

 

Filmstill

Filmstill

 

Der Trailer gibt einen guten Einblick in Andersons formale Vorgehensweise und in die Stimmung, die der Film vermittelt.

 

 

Die US-amerikanischen Musikerin und Performance-Künstlerin, die zweimal an der Documenta teilnahm, erschafft eine sehr persönliche, humorvolle (z.B. wenn sie Pudel, Schäferhunde und Terrier vergleicht), tief bewegende Meditation, die über die Darstellung ihrer Beziehung zu Lolabelle hinausgeht und die existenziellen Dinge berührt. Sie collagiert unterschiedliche Themen und Bilder, Erinnerungen an ihre Kindheit (langer Krankenhausaufenthalt)  und Träume zu einem emotionalen Ganzen, das Persönliches und Gesellschaftliches miteinander verbindet.

Ihre omnipräsente und suggestive Stimme, die mit Wärme und Einsicht, mit philosophischen, literarischen und bildnerischen Zitaten (Kierkegaard, Wittgenstein, David Foster Wallace, Goya) assoziierend erzählt, und ihre Musik ergänzen gleichberechtigt die Bilder. Stimme, Musik und Film - aus vielfältigsten Quellen verwoben - bilden solcherart ein ausgewogenes, harmonisches Nebeneinander.

Mir wird schnell langweilig, wenn etwas zu kunstvoll ist - keine Sekunde jedoch dieser melancholischen, herzerwärmenden fünfundsiebzig Minuten war mir zu lang.

 

Film, Musik
21. Oktober 2015 - 9:30

Am 5. Oktober wurde Oswald Wiener 80 Jahre alt. Noch relativ zeitnah möchte ich das zum Anlass nehmen, Ihnen seine bereits 2001 erschienene CD "Animal Music/Tiermusik" vorzustellen.

 

Cover Vorderseite Tiermusik

 

Einen ganz kurzen Abriss über Oswald Wieners Leben und Werk finden Sie auf Wikipedia. Kürzest zusammengefasst ist er Erkenntnistheoretiker, Kybernetiker, Sprachkritiker und Literat.

Ich bin zum ersten Mal in den frühen 1980er Jahren während meines Germanistikstudiums auf Oswald Wiener gestoßen. Er war der theoretische Kopf der "Wiener Gruppe" (1954-1964), einer radikalen Literaten-Gruppe, deren  "Literarische Cabarets" stark aktionistischen Charakter hatten. Neben seiner literarischen Tätigkeit hat sich Oswald Wiener mit Kognitionswissenschaft beschäftigt. Er versuchte naturwissenschaftliche Methoden auf die Philosophie anzuwenden und künstlerische Prozesse mit wissenschaftlichen und philosophischen Fragestellungen zu verbinden. Im Falle der "Tiermusik" geht es um die Frage, ob es künstlerischen Strukturen (Musik) auch bei Huskys gibt.

Heute wohnt er im kanadischen Dawson im Yukon-Territory, wo er auch den Gesang der Schlittenhunde aufgenommen hat. Kein einfaches Unterfangen: Die Hunde sind scheu und bieten ihr Repertoire nicht so ohne weiteres den Menschen an. Sie "misstrauen gerade den Bewunderern ihrer Kunst und wollen sie, wie alle Dilettanten, unbelauscht ausüben" (vgl. Oswald Wiener im Booklet zur CD).

Oswald Wiener musste eigens einen Aufnahmerecorder ("Automatic Dog Music Recorder") entwickeln, der auch bei extremen Außentemperaturen noch selbsttätig auf akustische Signale reagiert, um die Stimmen bei Tag und Nacht einfangen zu können.

 

Cover Rückseite Tiermusik

Skizze Aufnahmegerät

 

Oswald Wiener untersucht also die Möglichkeiten der Musikproduktion durch Hunde, geht den Fragen nach, ob es über den blinden Trieb von Hunger, Angst und Fortpflanzung hinaus eine Lust des Animalischen am eigenen Laut gibt. Ein Lautwerden im Dienst des Ästhetischen. Folgt man Oswald Wieners Beschreibungen der Hundegesänge mit musikalischen Fachbegriffen im Booklet zur CD, kann man das wohl bejahen.

 

"Die eigentümliche Genießbarkeit dieser Musik, die sich in Wiederholungen bewährt, zwingt zu dem Schluß, daß auch für die Hunde ein abstrakteres ästhetisches Erleben im Vordergrund steht. Im Hintergrund allerdings, stets, eine ästhetisch nicht zu kompensierende Trauer. Das ist nicht Klage über die konkreten Verhältnisse, die Ketten, den Hunger - unüberhörbar ist die Schöpfung selbst angeklagt..." (Oswald Wiener zit. nach Booklet zur CD)

 

Für die CD hat Oswald Wiener 35 expressive Gesänge versammelt, die er nicht weiter bearbeitet hat. Die "Singhunde" verfügen über eine weit reichere Skala von Lautäußerungen als Wölfe, möglicherweise hat der Mensch durch Jahrtausende währende Domestikation des Wolfes einen gewissen Anteil an der Klangschönheit der Schlittenhunde.

Lesenswert sind auch die Besprechungen der CD auf der Homepage von supposé. Ein amerikanischer Rezensent beschreibt die Reaktion eines Husky-Mischlings auf das Hören der Hundegesänge. Er habe die Ohren aufgestellt, eine halbe Minute zugehört und dann selbst - das Songthema variierend - eingestimmt. Das Heulen war also keine unmittelbare und selbständige Antwort, sondern eine Begleitung der Melodie.

 

 

CD Tiermusik

 

Da auch ich das Privileg husky´scher Gesellschaft habe, ließ ich Hedy ein paar Gesänge anhören. Sie blickte irritiert und hielt den Kopf schief, die Ohren lauschend gespitzt.

 

Hedy beim Hören der Huskygesänge, Foto © Petra Hartl

 

Leider kann ich auf meinem Blog keine Hörbeispiele posten, deshalb ein Link zu einer Seite, wo das Herunterladen einer Klangdatei dieser beseelten Klagelieder funktioniert: floraberlin

Die Fotos des Beitrags entstanden durch Abfotografieren des Covers, der CD und des Booklets meines Exemplars.

Animal Music/Tiermusik: Team of Jeremy Roth, West Dawson, Yukon-Territory. Aufgenommen von Oswald Wiener und Helmut Schoener. Audio-CD, 35 Tracks, 50 Minuten, Booklet, 8 Seiten mit einem Essay von Oswald Wiener und Fotos von Ingrid Wiener, ISBN: 3-932513-25-8, supposé

 

Musik
2. April 2015 - 18:10

Pog, 2008 © Mara Mattuschka

 

Wenn man das erste Mal ein Gemälde von Mara Mattuschka sieht, fällt wohl vor allem die ungewöhnliche Perspektive auf, in der der - oft nackte - Mensch dargestellt ist. Es ist eine Ansicht von oben, durch die der Körper grotesk verkürzt und verzerrt erscheint und der Kopf, der die Emotionen wiedergibt und dessen Mimik die Befindlichkeiten der Figur erahnen lässt, ins Zentrum des Bildes rückt.

Die ungewöhnliche Perspektive auf den Menschen ist oft die Perspektive auf Mara Mattuschka selbst. Ihre Gemälde sind aber keine Selbstporträts im engeren Sinne, sondern vielmehr Rollenporträts (als Diva, Hamlet, Morlock-Wesen etc.) oder Repräsentationen des Menschen schlechthin.

Seit Jahrzehnten konstituiert sich Mara Mattuschka künstlerisch in vielen Identitäten, kreist ihr malerisches (aber auch filmisches) Schaffen um die Bewegtheit und Aussagekraft des Körpers.

 

Morlocks, 2014 © Mara Mattuschka

 

Stellt Mara Mattuschka im Bild oben einen der lichtscheuen Morlocks aus H. G. Wells Dystopie "Die Zeitmaschine" dar? Schaut sie aus der unterirdischen Höhle zu den Eloi nach oben? Wo sich Mattuschkas Figuren befinden, ist unklar. Manchmal sind die Hintergründe aufgelöst oder vage angedeutet, manchmal weisen wenige Requisiten auf Innenräume hin.

Auf einer Bühne könnte Mara Mattuschka als horchender Hamlet mit Totenkopf in der Hand stehen. Begleitet wird sie/er von fünf Möpsen, die sehr erschrocken nach oben blicken. Die Frage nach dem tieferen Sinn ist unnötig: Mattuschkas Bilder erzählen ganz eigene unterhaltsame und fantastische Geschichten, die freilich nicht den Gesetzen der Logik unterliegen. Die geheimnisvolle Stimmung wird durch die Lichtdramaturgie verstärkt. Da die Gemälde aus bis zu dreißig Farbschichten bestehen, scheinen sie von innen zu leuchten.

 

Hamlet und die Möpse, 2015 © Mara Mattuschka

In Sicherheit, 2015 © Mara Mattuschka

Mops, 2014 © Mara Mattuschka

 

Nur noch zwei Tage ist die Ausstellung "Nichts steht zwischen mir und Sokrates" in der Galerie Knoll zu sehen. Sie führt Sie direkt in Mara Mattuschkas gemalte Welt zwischen Realität und Fiktion.

Mara Mattuschka (*1959 in Sofia/Bulgarien) ist nicht nur Malerin, sondern auch Filmemacherin, Performancekünstlerin, Schauspielerin, Sängerin und Kunstfigur. Sie studierte Malerei und Animationsfilm bei Maria Lassnig an der Hochschule für angewandte Kunst. Von 2003 bis 2011 war sie Lehrbeauftragte an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz. Als Filmemacherin nahm sie an zahlreichen Filmfestivals wie der Berlinale, den Kurzfilmtagen Oberhausen und der Diagonale teil. Retrospektiven ihrer Filme sind weltweit zu sehen.

Zu einem ihrer Filme "Der Einzug des Rokoko ins Inselreich der Huzzis" von 1989 (gemeinsam mit Hans-Werner Poschauko und Andreas Karner) habe ich den Soundtrack auf LP (Beliebte Lieder aus dem gleichnamigen Film) und ihn aus meiner ebenso umfangreichen wie ungeordneten Plattensammlung herausgekramt. (Dahinter steckt reine Lust am Stöbern in Vergangenem. Mit Hunden hat das nichts mehr zu tun.)

 

Der Einzug des Rokoko ins Inselreich der Huzzis

 

"Mara Mattuschka - Nichts steht zwischen mir und Sokrates“ ist noch bis zum 4. April 2015 in der Galerie Knoll, Gumpendorfer Straße 18, 1060 Wien, zu sehen. Auf der Homepage finden Sie auch weiter Beispiele ihrer großformatigen Ölbilder und ein Video, in dem die Künstlerin unter anderem erzählt, wie die Möpse auf ihre Bilder kommen.

 

 

 

Ausstellung, Malerei, Musik
3. August 2012 - 9:40

Zu meinen liebsten täglichen Tätigkeiten gehört das Abrufen meiner Feeds. Ganz besonders neugierig bin ich immer auf Moira's Dog Art Today Blogbeiträge. Ihr letztes Posting beschäftigte sich mit Kitsch und wie Kitsch in der Kunst und der Kunst mit Hunden immer ernster genommen und teurer gehandelt wird - ich sage nur Jeff Koons! Sie stellt ein herzerwärmend kitschiges Musikvideo von den wahren Hundefreunden Real Estate: It's real vor. Die beste Gelegenheit also, mich mit einem Musikvideo zu revanchieren, das ich schon länger in petto habe. Der Tipp dazu kam von der Katzen- und Petrafreundin Michaela Reichel.

Ganz wohl ist mir aber nicht dabei, weil ich nicht weiß, wie die Hunde trainiert wurden. Ich hoffe, ohne Stress und mit viel Leckerlis. Im Abspann des Videos wird auf Tierschutz und Tierrettung aufmerksam gemacht, deshalb will ich nur das Beste annehmen.

Hier also: OK Go's White Knuckles

 

 

Im Video kommen viele Kübel vor und immer, wenn ich einen Kübel sehe, muss ich an Erwin Wurms One Minute Sculptures denken. Uff, ich hoffe damit ist der Kunstbezug geschafft.

 

Musik, Video
7. März 2012 - 15:14

Martin Creed, Work 748

Martin Creed, Work 1094

Martin Creed, Work No. 1095

 

Was wie ein kleines Musikvideo daherkommt, ist ein ausgewachsenes Stück Kunst. Kommt es doch vom Konzeptkünstler Martin Creed, der beides ist - bildender Künstler und Bandleader - und der beides gleich wichtig und ernst nimmt.

 

 

Sparky, ein Chihuahua, und Orson, ein irischer Wolfshund, repräsentieren im Video Thinking und Not Thinking. In einem Interview vergleicht Creed das Denken mit dem Versuch wichtig zu sein, was zu dem kleinen Sparky passt, und das Nicht-Denken mit dem eher ungeschickten Orson. Die beiden kommen ins Bild und verlassen das Bild, ganz so wie es der Liedtext und der eingängige Beat vorgeben.

Creed stieß in Los Angeles zufällig auf die Hunde und fand, dass sie wie ein Ready-made, wie eine Skulptur aussahen. Da Creed immer wieder mit Gegensätzen gearbeitet hatte (Licht an/aus, schwarz/weiß ...) und die Hunde größenmäßig an den beiden Enden der Rasseskala standen, nahm er Filmmaterial mit ihnen auf. Erst als er den Song hatte, fügte er Lied und Film zusammen und fertigte dieses stimmige Werk.

 

Martin Creed, Cover, 2011

 

 

Martin Creed, Inlay, 2011

 

 

Der in Glasgow aufgewachsene Künstler verwendet eine Vielzahl von Medien für seine Kunst: Malerei, Film, Video, Skulptur, Installation usw. Seit 1987 nummeriert er seine Kunstwerke, Thinking/Not Thinking ist Nummer 1090. 2001 gewann er - nicht unumstritten - den Turner-Preis mit einer sehr minimalistischen Idee: Das Licht in einem leeren Raum geht an und aus. Seine gesamte Kunst ist im minimalistischen und konzeptuellen Bereich angesiedelt und als Kunst schwer verständlich. Für viele Kritiker thematisiert Creed das Lächerliche in der zeitgenössischen Kunst, für andere zeigt er den lächerlichen Zustand, den die zeitgenössische Kunst erreicht hat. Sein Werk Nummer 88 z.B. ist ein zum Ball zerknülltes A4 Blatt (natürlich "künstlerisch" zusammengeknüllt und in einer von Creed selbst entworfenen Verpackung in geschredderten Papierstreifen aufgehoben).

 

Martin Creed, Work No. 88, A sheet of A4 paper crumpled into a ball, 1995

Martin Creed, Work No. 88, A sheet of A4 paper crumpled into a ball, 1995
Martin Creed: Work No. 88,
A sheet of A4 paper crumpled into a ball, 1995

 

Sparky, der kleine Hund ist inzwischen tot. Orson setzte sich auf ihn und brach ihm ein Bein. Bei der Operation kam es zu Komplikationen. Seit ich das gelesen habe, kann ich mir das Video nicht mehr unbeschwert anschauen. Musste hier ein Hund sterben, weil ein Mensch mit einem skurrilen Hundepärchen leben wollte?

 

Die CD & DVD können Sie (ebenso wie das zerknüllte Papier) im Online-Shop auf Martin Creeds Homepage erwerben.

 

alle Bilder © Martin Creed

 

 

Fotografie, Film, Musik, Video
2. Januar 2012 - 10:17

Nachdem das Durchforsten meiner Plattensammlung nach Cover mit Hunden nicht sehr erfolgreich war, habe ich ein bisschen gegoogelt und eine kleine, feine Auswahl der letzten 40 Jahre zusammengestellt. Wie wohl jeder, der an einer Stelle zu googeln beginnt, komme auch ich vom Hundertsten ins Tausendste. Bei der Bildersuche sehe ich vieles, was ich gar nicht sehen will und erst verkraften muss: Wo es um Hunde geht, sind Bilder von Tierquälerei und falscher "Tierliebe" nicht weit. Aber ich lerne viel Neues kennen, vor allem aber ergeben sich neue Zusammenhänge, die Welt wird kleiner. Schon wieder sind ein paar Stunden vergangen.

Die Cover, die ich zusammengetragen habe, sind im Wesentlichen chronologisch geordnet, manche mit Bemerkungen oder Links ergänzt.

 

Paddy Roberts
Paddy Roberts, Songs for Gay Dogs, 1963

Auf Paddy Roberts' Cover bin ich in einer Sammlung der hässlichsten Plattencover der Welt gestoßen, der Hall of Fame der Horror-Hüllen. Nun, vieles, was heute als hässlich gilt, war eben früher Mode. Die Hässlichkeit der meisten Cover ergibt sich aus unserer Distanz zu 80erJahre-Disco und Frisuren und Kleidung der 60er. Schönheitspreis gewinnt Roberts' Cover natürlich nicht, aber zu den hässlichsten braucht es wohl nicht zu zählen.

 

The Stooges
The Stooges, I wanna be your dog, 1969

Crosby, Stills, Nash & Young
Crosby, Stills, Nash & Young, Déjà vu, 1970

James Taylor
James Taylor, One Man Dog, 1972

Van Morrison
Van Morrison, Veedon Fleece, 1974

Das zweite Cover von Van Morrison mit Hund - Days like this - steht auch in meiner Plattensammlung, sehen Sie im Blogbeitrag "Birds and Bears".

 

David Bowie
David Bowie, Diamond Dogs, 1974

David Bowie
David Bowie, Diamond Dogs, 1974

Eric Clapton
Eric Clapton, There' s one in every crowd, 1975

Pavlov's Dog
Pavlov's Dog, Pampered Menial, 1975

Pavlov's Dog
Pavlov's Dog, Third, 1994 (Re-Release)

Pavlov's Dog war mir gänzlich unbekannt, bis ich auf diese Cover gestoßen bin. Die Band brachte in den 1970er Jahren zwei Platten heraus. Die dritte Platte  erschien nur mehr als Bootleg, die Band war von der Plattenfirma zuvor gefeuert worden. 1994 erschien beim deutschen Label TRC ein Reissue. (Mehr zur verworrenen Plattengeschichte hier unter Discography.) Interessant daran ist, dass das Cover einfach von Rick Springield übernommen und popart-gemäß bearbeitet wurde.

 

 

Rick Springfield
Rick Springfield, Working Class Dog, 1981

Rick Springfield
Rick Springfield, Success hasn' t spoiled me yet, 1982

Rick Springfield
Rick Springfield, Karma, 1999

Den Namen Rick Springfield habe zwar schon einmal gehört, allerdings kenne ich seine Musik nicht. Ich wollte etwas über den Hundefreund erfahren und habe seine Homepage besucht. Sofort ist mir ein Video aufgefallen, das mich zu Tränen rührte: Eine Liebeserklärung an seinen verstorbenen Hund Gomer. Sie wissen, wie sehr ich alte Hunde liebe, ich lebe ja mit so einem alten "Wackelbären", je älter er wird, desto mehr lebe ich mit der Angst vor seinem Tod. Da viele meiner Bekannten auch alte Tiere aus den Tierschutzhäusern holen, ist ihr Sterben ständig gegenwärtig.

 

 

Joni Mitchell
Joni Mitchell, Dog Eat Dog, 1985

 

The Pogues
The Pogues, The Best of th Pogues, 1991

Wie vermutet ist dieses Cover von William Wegman und einem seiner Weimaraner. Er ist wohl neben Elliot Erwitt inzwischen der berühmteste Fotograf von Hunden - nachdem er in den 1970er Jahren als Zeichner, Maler und Videokünstler begann.

 

Johnny Cash
Johnny Cash: American I, 1992

Blur
Blur, Parklife, 1994

Beastie Boys
Beastie Boys, Some Old Bullshit, 1994

Faith No More
Faith No More, King for a Day, 1995

Beck
Beck, Odelay, 1996

Bei diesem Cover musste ich sofort an Tim Flach und seine Tierbilder denken, Becks Cover zeigt die gleiche Rasse wie Flachs berühmtes Bild, einen Komondor - der Bob Marley der Hundewelt. Ein herrliches und informatives Video über diese Rasse sehen sie auf 101 dogs.

 

Tim Flach
Ein Konmondor von Tim Flach

Snowpatrol
Snow Patrol, Ask me how I am, 2000

The Mole
The Mole, One foot on either side of the ladder, 2005

Weezer
Weezer, Raditude, 2009

Seasick Steve
Seasick Steve, You can' t teach an old dog new tricks, 2011
Foto © Claire Sambrook

Dieses tolle Cover, so liebenswert präsentiert, habe ich auf flickr entdeckt. Sofort habe ich an eine charmante junge Band gedacht. Wie überrascht war ich jedoch, als sich Seasick Steve als ein 1941 in Oakland geborener Bluesmusiker herausstellte. Der Plattentitel - You can' t teach an old dog new tricks - bekommt eine neue Bedeutung, wenn man weiß, dass der Musiker 70 Jahre alt ist. Steve, der ein Leben als Hobo führte, nahm erst 2004 sein erstes Soloalbum auf. In Großbritannien erreichte er 2007 Popularität durch einen Auftritt in der Silvestershow von Jools Holland, wo er drei Titel spielte. (Alles nachzulesen auf Wikipedia). Nun, Jools Holland war heuer mit seiner Show im Porgy & Bess, einer seiner Gäste war Marc Almond, dessen "Vogel-Cover" ich Ihnen bei "Birds and Bears" gezeigt habe. Der Kreis schließt sich.

 

Die Grundlage zu dieser Sammlung bildete ein Bericht über Hundecover auf Four, einem Magazin für Kunst, Design, Lifestyle, Mode und anderen "dog-centric" Themen, die für Hundeliebhaber interessant sein können.

Joni Mitchells und Crosby, Stills, Nash & Young-Cover habe ich von einem Blog für Vinyl-Sammler, der täglich mehrere Platten fotografisch aufwendig dokumentiert. Danke!

 

Grafik, Musik
30. Dezember 2011 - 10:30

Weil ich mit Edwyn Collins den Bereich der Musik und der Vögel betreten habe, möchte ich gleich bei Musik bleiben und - ohne den Tag der Schallplatte im August abzuwarten - meine Plattensammlung nach Hundecover untersuchen.

Ich habe etwa 900 Schallplatten, leider (in Hinblick auf den Untersuchungsgegenstand) auch viele Maxis in einer bloß schwarzen oder weißen Hülle; die meisten Platten habe ich in der zweiten Hälfte der 80er Jahre gesammelt, etliche am Beginn der Neunziger. Nun kaufe ich nur mehr gelegentlich, das Sammeln wurde in jeder Hinsicht zu ausufernd.

Ich habe nur die Vorderseite der Platten betrachtet, sie nicht aufgeklappt oder umgedreht. Es hat mir Spaß gemacht, jede Platte wieder einmal in der Hand zu haben, aber ich habe bald bemerkt, dass in meiner Sammlung kaum Hundecover vorhanden sind, weshalb ich dann nach Tieren allgemein gesucht habe. Ich habe nichts weggelassen oder dazugefügt: Diese Platten stehen wirklich "nebeneinander" im Regal! Das Ergebnis ist natürlich in keinerlei Hinsicht aussagekräftig. Es sagt meinem Gefühl nach nicht einmal etwas über meine Musikvorlieben aus, es ist nur dem Vergnügen am Erstellen verpflichtet. Nur eine Tierart ist deutlich überrepräsentiert...

And the winner is? Die Vögel!

 

Edwyn Collins
Edwyn Collins, Losing Sleep, 2010

Edwyn Collins
Edwyn Collins, Coffee Table Song, 1989

Calexico
Calexico, Garden Ruin, 2006. Meine einzige Calexico-Platte, ich habe die Platte vor allem
wegen des wunderschönen Covers gekauft, inzwischen mag ich auch die Musik dieser LP sehr.

Shiny Gnomes
Shiny Gnomes, Some Funny Nightmares, 1987

The Notwist
The Notwist, The Devil, You + Me, 2008

Marc Almond
Marc Almond, Stories of Johnny, 1985

Cymande
Cymande, Cymande, 1972

 

An zweiter Stelle: Der Bär (inklusive Eis- und Teddy-)

Antony and the Johnsons
Antony and the Johnsons, Swanlights, 2009. Eine in jeder Hinsicht herzzerreißend
schöne Platte!

Iglu
Iglu, Eisbaer, 1990

British Sea Power
British Sea Power, Open Season, 2005

Martha and the Vandellas
Martha and the Vandellas, Come and get these Memories

 

Das Pferd, zweimal vertreten:

Frank Tovey & the Pyros
Frank Tovey & the Pyros, Grand Union, 1991

Goden Palominos
Goden Palominos, Golden Palominos, 1984

 

Zweimal auch der Delfin, davon einmal wieder der allerbeste Edwyn Collins mit Orange Juice:

Orange Juice
Orange Juice, You Can't Hide Your Love Forever, 1982

The Impossibles
The Impossibles, Delphis, 1991

 

Jeweils einmal: der Elefant, die Schafe, der Löwe, der Fisch, die Mäuse, die Fledermaus, das ausgestopfte Wildschwein.

The Brand New Heavies
The Brand New Heavies, The Brand New Heavies, 1990 (der Elefant in der Sonne ist das
Bandlogo und befindet sich auf all meinen BNH-Platten)

KLF
The KLF, Chill Out, 1990

Pucho & the Latin Soul Brothers
Pucho & the Latin Soul Brothers, Jungle Fire!, 1969

The Big Dish
The Big Dish, Swimmer, 1986

The UMC's
The UMC's, Blue Cheese, 1991

Meat Loaf
Meat Loaf: Bat out of Hell, 1977. Noch als Schülerin gekauft...
Tja, Tim Buckley hat leider keine Tiere auf seinen Plattenhüllen.

Gang Starr
Gang Starr, Daily Operation, 1992. Im Hintergrund - der ausgestopfte Wildschweinkopf  -
bildet er etwa ein kleines Vanitas-Stillleben mit dem Totenkopf?

 

Doch nun zu den Hunden:

Snoop Doggy Dogg
Snoop Doggy Dogg, Gin and Juice, 1993  

Van Morrison
Van Morrison, Days Like This, 1995

Mirwais featuring Craig Wedren, Miss You, 2002
Mirwais featuring Craig Wedren, Miss You, 2002. Dieses letzte, in Wirklichkeit viel
farbintensivere Cover besitze ich ohne Platte, ich habe es einem Freund abgeluchst, für den nur die Musik wichtig war.

 

Grafik, Musik
28. Dezember 2011 - 13:30

Die Blogeinträge über Rob Clarke und Charming Barker, die beide auch Vögel gemalt hatten, waren eigentlich nur Umwege oder besser Zubringer zu Edwyn Collins und seinen "Some British Birds", über die ich unbedingt berichten will – nur selten und in ganz wichtigen Fällen wird der Bereich der Hunde verlassen.

Zum Beispiel im Falle Edwyn Collins! Diesen wunderbaren Musiker (ehemals Orange Juice), dessen Fan ich seit über 25 Jahren bin, habe ich zuletzt im Februar 2011 im Wiener Porgy & Bess gesehen, erstmals nach seiner schweren Krankheit.

 

 

© petra hartl
Edwyn Collins am 26.2.2011 im Porgy & Bess in Wien

 

2005 erlitt Collins zwei Hirnblutungen, die zur Folge hatten, dass er weder sprechen, lesen, schreiben, gehen noch seine rechte Hand benutzen konnte. Nicht zuletzt mit dem Gitarrespielen war es damit für den Rechtshänder vorbei.

Während der folgenden drei Jahre hat Edwyn Collins, angeregt durch seine Frau, begonnen, Vögel nach Vorlagen zu zeichnen - und zwar mit seiner linken Hand. Das Buch "Some British Birds" gibt Einblick in diesen Prozess der Erholung; die Zeichnungen spiegeln seine Genesungsschritte wieder: Mit Collins wachsender Zuversicht schauen auch die Bleistift-Vögel zuversichtlicher von ihrem billigen Zeichenpapier herunter. Was anfänglich als Therapie gedacht war, wurde bald zum Vergnügen. Collins ging im ungestörten Zeichnen auf, er selbst beschrieb es als Wiedererlangung von Individualität und Würde.

 

Edwyn Collins: Some British Birds

Edwyn Collins: Some British Birds

Edwyn Collins: Some British Birds

Edwyn Collins: Some British Birds

Edwyn Collins: Some British Birds

Edwyn Collins: Some British Birds

Edwyn Collins: Some British Birds

 

(Wie Sie sehen, habe ich die Zeichnungen aus meinem Buch abfotografiert, die ersten ganz zarten Zeichnungen habe ich dilettantisch "verbessert", damit man sie erkennt. Bitte entschuldigen Sie die Qualität, hätte ich mich noch länger damit beschäftigt, wäre der Beitrag immer noch nicht feritg.)

Edwyn Collins hatte bereits als Kind gezeichnet, er kommt aus einer künstlerischen Familie, und er hatte schon immer Vögel geliebt und sie auch an ihren Flügeln erkannt. Mit acht Jahren hatte er einen verwaisten Grünfink aufgezogen, Jahrzehnte später retten ihm seine gefiederten Freunde wenn schon nicht das Leben, so doch das Überleben, geben ihm Freude und Optimismus zurück.

Mehr zu Edwyn Collins und seiner Genesung mit Hilfe des Zeichnens erfahren Sie zum Beispiel im Guardian-Beitrag "My feathered friends", im VICE-Interview "Edwyn Collins and His Birds of Recovery" oder im Quietus-Feature.

Collins Zeichnungen wurden 2008 auch in einer Einzelausstellung in der Londoner Smithfield Galerie präsentiert und natürlich war er Teilnehmner der Ausstellung "Ghosts of Gone Birds".

Kataj Behre, Creative Director des Labels "Elli Popp" verwendete in einer Kooperation mit Collins seine Vogelmotive zuerst für hochwertige Tapeten, dann auch für feines Porzellan.

 

 

Tapete mit Vogelmotiven von Edwyn Collins

 

Teller mit Vogelmotiven von Edwyn Collins

 

Teller mit Vogelmotiven von Edwyn Collins

 

Tapeten- und Teller-Fotos von craft2eu.net
 

Buch, Musik, Zeichnung