Mein Schauraum
Vor kurzem habe ich erstmals in meinem Schauraum Bilder abgehängt, um für die Arbeit einer anderen Künstlerin, Anke Dilé Wissing, Platz zu schaffen. Ich habe sie über das Blogschreiben kennengelernt (es macht Sinn fleißig Kommentare zu verfassen :-) und schon voriges Jahr fassten wir den Plan für ihre Ausstellung in Wien. Anke kommt aus dem deutschen Quedlinburg, ihre Serie der Hundebilder ist nach dem Quedlinburger Wappentier, dem kleinen Hund Quedel, benannt.
Die Schnappschüsse erzählen die Geschichte eines aufregenden Tages, des 20. September 2013, und den Beginn einer Freundschaft.
Hedy fungiert als Gastgeberin für die Quedel-Hunde, deshalb bleibt eine Ecke für sie reserviert.
Na, das haben wir doch gut gehängt!
Künstlerin und "Galeristin" von hinten ...
und vorne.
Langsam wird es Abend, die Besucher können kommen!
Die ersten Gäste treffen ein.
Anke begrüßt alle und stellt die gemalten Hunde vor.
Nachdem sich der Trubel ein bisschen gelegt hat, treffen auch die vierbeinigen Freunde
ein: Kai ...
... und Hedy.
Die gemalten Hunde werden bewundert!
Spät geht eine (feucht) fröhliche Eröffnung zu Ende. Baba und Tschüß!
Anke Dilé Wissing wurde 1969 in Aschersleben geboren und lebt seit 1998 in Quedlinburg, wo sie freiberuflich tätig ist und im Wipertihof ein offenes Atelier betreibt.
Über die Quedel-Serie habe ich bereits früher berichtet; andere figurative und abstrakte Arbeiten finden Sie auf ihrer Homepage.
Die Fotos hat Ankes Mann Rainer aufgenommen.
Es ist ein eigenartiges Gefühl über sich selbst zu lesen. Danke animal.fair für diese aufregende Erfahrung und das Interesse an meiner Arbeit! Unten der Screenshot und hier der Link zum Beitrag:
Animal.fair - der Verein für Fairness gegenüber Tieren - sei allen ans Herz gelegt, die tierfreundlich einkaufen wollen.
Heuer nehme ich erstmalig am Atelier- und Galerienrundgang im dritten Bezirk teil. Vielleicht finden Sie Zeit bei mir vorbeizuschauen! Mein Schauraum befindet sich in der Dapontegasse 7, auf dem Plan mit Nummer 2 gekennzeichnet.
Organisiert wird der Rundgang von der Kleinen Galerie. Auf deren Homepage finden Sie auch weitere Informtionen über die Eröffnung und die geführten Rundgänge mit Bezirksvorsteher-Stellvertreter Arch. DI Rudolf Zabrana.
Heute gibt es einen Eintrag in eigener Sache! Ich nehme heuer erstmals am Wiener Atelierrundgang Q202 teil. Neben Ateliers im 2. und 20. Bezirk gibt es auch ein paar "Satelliten" in anderen Bezirken, darunter auch meinen Schauraum im 3. Bezirk. Da ich ganz abseits der Wanderrouten liege, werden wohl nur wenige Rundgänger zufällig zu mir stoßen.
Deshalb würde es mich umso mehr freuen, wenn der eine oder andere Blogbesucher den Weg zu mir fände. Ich lade Sie alle ganz herzlich ein, mich von 20.-22. April 2012 zu besuchen. Ich habe meinen Schauraum von 14-21 Uhr geöffnet. Es wäre sehr interessant für mich, einige meine Leserinnen und Leser persönlich kennen zu lernen - dann hätte ich in Zukunft beim Schreiben ein paar Gesichter vor mir ...
Ausschnitt aus der Wanderkarte. Mein Schauraum befindet sich beim Punkt 66!
Unten lacht das Q202-Team, in der Mitte sehen Sie einen ganz reizenden Afghanen. Gehalten wird er von Christiane Grüner, deren Hundekunst ich im Blog schon einmal vorgestellt habe.
Das Q202-Team, Foto © kunstfotografin.at
Was ist Q202? Das beantwortet am besten der Pressetext:
Bereits den neunten Frühling in Reihe findet dieses von Hans Heisz und seinem Team initiierte WienKunstWandern oder Radeln statt. Q202 steht dafür, das künstlerische Potenzial Wiens auf sehr persönliche Art erleben zu können, sei es in versteckten Hinterhofateliers, in Künstlerwohnungen, WerkstättenWGs, im Seecontainer oder im Architektur-Kunstwerk selbst.
Q202 zeigt hier eine eher ungewöhnliche Bandbreite, stellt weniger das Wer, sondern das Was in den Vordergrund und wurde damit weit über die Grenzen Wiens bekannt. Ziel ist es, Publikum und KünstlerInnen zugleich ein breites Begegnungs- und Vergleichsfeld zu schaffen, wofür KünstlerInnen dieser Kulturinitiative heuer wieder eine außergewöhnliche Mischung aus Events, Performances, Ausstellungen, Video-Installationen, Musik, Literatur und eine Reihe von Kunstaktionen anbieten.
Alle Infos zum Atelierrundgang finden Sie auf der Q202-Homepage, dort gibt es auch die ganze Wanderkarte mit Adressen der Teilnehmenden zum Ausdrucken.
Obwohl die Eröffnung meines Schauraums schon Ende Mai stattfand, soll sie doch noch nachträglich auf meinem Blog vorkommen. Markierte sie doch den Beginn meine Bilder auszustellen und an die Öffentlichkeit zu treten.
Allen Freunden, Nachbarn, Bekannten und Verwandten, die den Abend mit mir verbracht haben, sei nachträglich für ihr Kommen gedankt und dafür, dass sie zu einem entspannten, geselligen Abend beigetragen haben.
Zwei Gäste, Petra Schönbacher und Ruth Rybarski möchte ich allerdings hervorheben: Erstens repräsentieren sie eine für mich ganz wichtige Initiative: Petra - ihre Stimme kennen Sie vielleicht von den Ö1 Nachrichtenjournalen - ist Obfrau des Vereins animal.fair, der sich für tierfreundlichen Konsum einsetzt, Ruth arbeitet im Team mit. Zweitens wird ihr Blog mit Tipps zum nachhaltigen Einkauf der ersten Link in meiner Blogroll sein. Besser könnte sie nicht beginnen!
Ruth Rybarski von animal.fair / Foto © Petra Hartl