Sleeping Child with Dog in a Landscape, 2021, Wilderness and Civilization
(Homage to "Satyr mourning a Nymph" by Piero di Cosimo in the National Gallery, London
Ein Flüchtlingskind schläft an einem Seeufer, hält sein Stofftier schützend im Arm und ist von ornamentalen Tüchern bedeckt. Für die Künstlerin ist ein schlafendes Kind in der Natur unter freiem Himmel gleichbedeutend mit Wildnis. Erst durch die wärmende Decke und den treuen wachenden Hund entsteht Zivilisation. (vgl. Homepage der Künstlerin)
Das Gemälde gehört thematisch zu einer Serie mit dem Arbeitstitel "Kin" (Kinship = Verwandtschaft), an dem Sula Rubens seit fünf Jahren arbeitet. Sie handelt von der aktuellen Vertreibung vieler Menschen und der Traurigkeit, von seinem eigenen Land, seiner früheren Sicherheit und seiner Zivilisation entfernt zu sein. Obwohl es in den Arbeiten keinen direkten Bezug zur Vertreibung und zum Leid der Flüchtlinge gibt, sind einige der porträtierten Menschen Vertriebene, die um ihr Überleben und den Schutz ihrer Verwandten kämpfen. Sie porträtiert sie im Freien, verletzlich gegenüber dem Meer und dem Himmel und manchmal mit Bergen in der Ferne, die ein Gefühl für die fernen Länder vermitteln, aus denen sie gekommen sein könnten. (vgl. Chappel Galleries)
Inspiriert wurde sie von Piero di Cosimos Bild: "A Satyr mourning over a Nymph" von 1495.
Piero di Cosimo, A Satyr mourning over a Nymph, 1495, Nationalgalerie London
Eine Nymphe - ein mythologischer Naturgeist, den man sich als junge Frau vorstellt - liegt auf einer Grasfläche im Vordergrund, das Blut strömt aus Wunden an Hals und Hand. Ein Satyr, halb Mensch und halb Ziege, kniet neben ihr, streichelt ihr zärtlich über die Stirn und beklagt ihren Tod. Zu ihren Füßen sitzt ein großer Hund, der formal und gegengleich die gebeugte Gestalt des Satyrs aufnimmt und ebenfalls zu trauern scheint, denn er blickt aufmerksam auf das tote Mädchen. Er ist dem mythischen Protagonisten als eigenständige und wichtige Figur gleichgestellt. Sein Anblick rührt zutiefst. Cosimos elegisches Gemälde ist eine ins Visuelle übersetzte Nänie, eine Totenklage.
Das Gemälde stellt vermutlich eine Episode aus den "Metamorphosen" des Ovid dar. In diesem Fall wäre die schöne Nymphe Procris, die versehentlich von ihrem Mann Cephalus getötet wurde. In einer Bearbeitung der Metamorphosen aus dem fünfzehnten Jahrhundert - dem um 1480 geschriebenen Theaterstück Fabula di Cephalo - wurde der Satyr hinzugefügt, der bei Ovid nicht erwähnt wird. Möglicherweise hat Piero di Cosimo dieses Stück als Quelle verwendet und nicht Ovids Original.
Die Abmessungen des Gemäldes lassen vermuten, dass es Teil eines Möbelstücks oder in eine Holzvertäfelung eingefügt war. Piero di Cosimo spezialisierte sich auf die Herstellung solcher Gemälde, die als Spalliere bekannt sind.
Sula Rubens hat 1989 die Central/St. Martin's School of Art abgeschlossen und ist seither als Malerin und Grafikerin tätig. Sie hat in zahlreichen Städten gelebt, gearbeitet und ausgestellt und viele Gegenden bereist. Sie wurde vielfach ausgezeichnet und ihr Werk ist in Sammlungen im In- und Ausland vertreten.
Bis zum 27. Februar 2022 ist ihre Ausstellung "Kinship" in den Chappel Galleries, in Chappel/Essex/UK zu sehen.
Der Tipp zu diesem Blogbeitrag kam von Bettina Reiter, einer langjährigen Leserin meines Blogs. Vielen Dank dafür!
Kommentare