Es sind keine Pudel, Spaniel oder Möpse, die uns in der Serie "Les Chiens" (2008-2013) in dynamischen spannungsgeladenen Bewegungen entgegenlaufen und - springen. Die Fotografin wählte vor allem Pitbulls - als Kampfhunde beschrieben oder stigmatisiert - und Schäferhunde, um Unbehagen und Angst im Betrachter auszulösen. Wo sich die Hunde befinden, ist unklar. Tina Merandon verwendet den schwarzen Hintergrund, um die Szene nicht auf einen Kontext festzulegen und für die BetrachterInnen Raum für einen Traum oder Albtraum zu geben. Die Hunde scheinen aus der Dunkelheit der Nacht zu kommen und ins hell erleuchtete Licht des Blitzes zu springen.
Greifen die Hunde an, um zu kämpfen, schlagen sie zurück, um sich zu wehren? Ihr Motiv ist nicht bekannt. Die Augen sind gerötet, die Münder aufgerissen, die Lefzen zurückgezogen, die Beiß- und Reißzahnreihen entblößt.
Die Aggression der Hunde provoziert unsere Reaktion, löst Emotion aus, weckt Ängste. Ihre Gewalttätigkeit öffnet eine Tür zu Urängsten und Albträumen, die in unserer Vorstellung lauern und nun zum Vorschein kommen: die irrationale, kindliche Angst vor dem Hundemonster ebenso wie die realistischere, alltägliche Angst vor gegenwärtiger menschlicher Gewalt. Wir sind das verängstigte Kind, der verängstigte Erwachsene, dessen unbewusste Erinnerung von der Gewalt unserer persönlichen und kollektiven Geschichte heimgesucht wird.
Violence, barbarie, radicalisation fasciste… Je ressentais depuis plusieurs années une ambiance très proche de l’entre-deux-guerres en Europe, autour de 1930. Une violence sourde ou déclarée, une situation explosive. Mes chiens expriment ce que je ressens. (zit. n. fisheymagazine)
"Gewalt, Barbarei, faschistische Radikalisierung ... Seit mehreren Jahren spürte ich eine Stimmung, die der Zwischenkriegszeit in Europa um 1930 sehr ähnlich war. Eine dumpfe oder offene Gewalt, eine explosive Situation. Meine Hunde drücken aus, was ich fühle", sagt Tina Merandon, als sie nach dem Ursprung ihrer Serie "Les Chiens" gefragt wird. (DeepL Translate)
Je voulais traduire cette peur, cette violence en images. Une manière de dépasser la narration, de se tourner vers la sensation, d’agir immédiatement sur le spectateur en le touchant par l’instinct, la force émotionnelle. (ebd.)
"Ich wollte diese Angst und diese Gewalt in Bilder umsetzen. Eine Art, über die Erzählung hinauszugehen, sich dem Gefühl zuzuwenden, unmittelbar auf den Betrachter einzuwirken und ihn über den Instinkt und die emotionale Kraft zu berühren", ergänzt sie. (DeepL Translate)
In all ihren Fotoserien (z.B. Boxer, Kämpfer/Ringer, Tänzerinnen) nimmt der sich bewegende menschliche oder tierische Körper und seine Empfindungen einen wichtigen Platz ein. Sie erforscht die Mechanismen menschlicher Interaktion: Dialoge und Konfrontationen stehen als Themen im Mittelpunkt. Was hat der Körper mit der individuellen und kollektiven Geschichte zu tun? Was sind die Bedingungen oder Umstände des Menschseins? Was ist die Natur des Menschen? Wie gestalten sich Machtverhältnisse auf politischer, sozialer oder privater Ebene?
Dabei arbeitet sie häufig in den nördlichen Vororten von Paris, im "93". Die Bevölkerung ist dort sehr jung und der Anteil der Einwanderer ist einer der höchsten in Frankreich. Im Oktober/November 2005 geriet das Département überdies aufgrund eskalierender, tagelanger Krawalle in die Schlagzeilen. Die explosive Gewalt der Serie "Les Chiens", die in Zusammenarbeit mit professionellen Hunde-Trainern entstand, kann auch als Metapher für die Aggressivität und Frustration der Vorstadtjugend gelesen werden.
In "Anima" (2014) und "Fratres" (2015-2016) ist es die Verbindung zwischen Kind/Mensch und Tier, die Komplizenschaft, die verschmelzende Seite ihrer Beziehung, die von der Fotografin erforscht wird. Sie zeigt Momente der Anmut, in denen der Körper des Kindes und der seines Tieres zu verschmelzen scheinen, als würden die beiden Körper zu einem einzigen werden und so die Grenze zwischen Menschlichkeit und Tierlichkeit brüchig machen.
Ce qui m’intéresse, c’est le mimétisme, l’osmose entre l’homme et l’animal, comment l’un imprègne l’autre, et réciproquement. Cela questionne l’identité de l’homme dans une société très virtuelle, très déconnectée, avec en même temps des résurgences tribales et primaires. (ebd.)
"Was mich interessiert, ist die Mimikry, die Osmose zwischen Mensch und Tier, wie das eine das andere durchdringt und umgekehrt. Es stellt die Identität des Menschen in einer sehr virtuellen, sehr unverbundenen Gesellschaft in Frage, mit gleichzeitig tribalen und primitiven Wiederbelebungen." (DeepL Translate)
Tina Merandon (*1963) lebt und arbeitet in Paris. Ihre Fotoserien werden regelmäßig national und international ausgestellt und sind Teil öffentlicher und privater Sammlungen.
alle Fotos © Tina Merandon
Kommentare