Es wird Sie kaum überraschen, dass obiges Gemälde, die "Petits Fours Hunde", mein Lieblingsbild von Sala Lieber ist. Hunde, die interessiert und etwas irritiert auf die barocken Menschen unter ihren Glasglocken blicken. Der menschliche Blick auf Wunderkammern und Menagerien wird hier umgekehrt. Von zwei Schwänzen eingerahmt blickt uns ein Hund – ganz rhetorische Vermittlerfigur – entgegen. Zwei andere wenden sich von diesem Anblick ab.
Auch bei der Darstellung von Isabella Clara Eugenia als Kind und Erwachsene sind die Hunde am lebhaftesten gemalt. Spricht der menschliche unnahbare und distanzierte Blick für eine Einsamkeit und Isoliertheit gegen die auch die Gesellschaft der Hunde nicht mehr ankommt?
Was verdunkelt sich in "Blackout"? Geht hier nur das Licht aus oder ist der Bildtitel auch ein Hinweis darauf, dass sich hinter den prächtigen, künstlichen Innenräumen auch dunkle Seelenräume befinden. Schweben die Elternköpfe in "Familie von Bourbon" wie Über-Ichs über den Kindern?
Sala Lieber zitiert in ihren Werken Renaissance, Barock und Rokoko, ergänzt durch Witz und eine zeitgenössische Note: Wie Rüstungen werfen die jungen Frauen die einengenden Kleider in "Emanzipation" ab, der Windhund blickt darob fragend in die ungewisse Zukunft. Das Mädchen hält einen Fasan des Fasanenteppichs in Händen, das Ornament geht ins Reale über.
Dekor ist das Hauptthema der jungen ungarischen Künstlerin Sala Lieber (*1980, Budapest) und hier entfaltet sich auch ihr altmeisterliches, handwerkliches Können. Prächtige Textilien und ausgestopfte Tieren liegen dafür als Anschauungsobjekte bereit. Und bei der Darstellung der Leuchten, Gardinen, Teppiche – detailverliebt, üppig und farbenprächtig – kommt die Dynamik und Opulenz des Barock auch am besten zur Geltung. Vergleichsweise blass und blasiert wirkt dagegen das menschliche Inventar. Oft tauchen Mensch und Tier aus dem schwarzen Hintergrund auf: Der starke Hell-Dunkel-Kontrast als Reverenz gegenüber Artemisia Gentileschi, die sie neben Peter Paul Rubens, Giovanni Battista Tiepolo und Van Dyck als Vorbilder nennt.
Sala Lieber studierte an den Kunstakademien in Düsseldorf und Dresden (unter anderem bei Jörg Immendorff und Herbert Brandl) und schloss 2006 mit Akademiebrief ab. Seither Teilnahme an zahlreichen Gruppenausstellungen sowie Einzelausstellungen.
Noch bis zum 15. Mai 2014 sind Sala Liebers Bilder in der Ausstellung "Faltenschlag und Spitzenkragen" in der Galerie Hoffmann Contemporary Art, Lange Straße 50, 33378 Rheda-Wiedenbrück, zu sehen.
alle Bilder @ Sala Lieber
Kommentare